Janina Golchert ist neue Geschäftsführerin der JobB

Janina Golchert ist neue Geschäftsführerin der JobB GmbH. Die 41-jährige folgt auf Riad El-Lawn, der sich nach zweieinhalb Jahren neuen Herausforderungen im Bildungsbereich stellt. Kay Kornatzki, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, dankte Riad El-Lawn für sein Wirken in der JobB und im Unternehmensverbund der Wirtschaftsakademie.

Janina Golchert kennt die JobB und den Verbund der Wirtschaftsakademie aus ganz unterschiedlichen Blickrichtungen: Bereits 2003 startete sie im damals noch städtischen Jugendaufbauwerk der Stadt Bad Segeberg als Praktikantin im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ). Im Zuge ihrer Ausbildung zur Erzieherin absolvierte sie ihr Schwerpunktpraktikum bei der neu gegründeten JobA GmbH, die das Jugendaufbauwerk fortführte, und wurde als pädagogische Mitarbeiterin übernommen. Weiterqualifizierungen unter anderem im Casemanagement als auch zur geprüften Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) bei der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (AGS), die ebenfalls zur Wirtschaftsakademie gehört, schlossen sich an. Es folgten für die Mutter von Zwillingen Stationen als Niederlassungsleiterassistenz und Standortleitung. Als Bereichsleiterin der JobA begleitete sie 2021 die Fusion mit der Oldenburger JobB GmbH zur heutigen gemeinsamen Gesellschaft. Unterstützt wird Golchert durch Heike Joecks-Bock, die als Geschäftsleitung Berufliche Bildung der Wirtschaftsakademie, weiterhin zweite Geschäftsführerin der JobB ist.

„Mit Janina Golchert haben wir eine versierte Geschäftsführerin gewinnen können, die sich in allen Bereichen des Bildungsgeschäftes bestens auskennt und die Arbeit mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Geflüchteten mit ihren unterschiedlichen Blickwinkeln hervorragend weiterentwickeln wird“, ist sich Kay Kornatzki mit Heike Joecks-Bock sicher. Auf die Arbeit in neuer Funktion freut sich Janina Golchert sehr: „Ich arbeite aus tiefster Überzeugung im und für unsere Jugendaufbauwerke, da diese seit über 75 Jahren einen wichtigen und wertvollen Dienst für die Jugendlichen und Menschen in den Kreisen Segeberg und Ostholstein leisten.“